Lesenswertes aus und über Irland Irlands romantische Landschaft hat schon so manchen Autor inspiriert. Irische Schriftsteller sind auf der ganzen Welt bekannt und nicht umsonst hat Irland vier Nobelpreisträger vorzuweisen. Doch nicht nur die Bücher irischer Autoren sind lesenswert, die grüne Insel hat auch schon den ein oder anderen deutschen Schriftsteller in ihren Bann gezogen. Aus diesen Begegnungen und Erfahrungen sind ganz besondere Geschichten entstanden, und so finden Sie hier eine Auswahl beliebter Bücher, die Sie mit auf eine Reise durch die Insel nehmen. Stöbern Sie durch die Werke irischer Literatur, irischer Autoren und die unzähligen Geschichten, die von der grünen Insel inspiriert wurden. Oder springen Sie direkt auf das Thema, das Sie interessiert - mit nur einem Klick auf Ihr Thema auf der rechten Seite. Reiseführer & Allgemeine Informationen Heinrich Böll - Irisches Tagebuch Dieses Buch ist kein einfaches „Buch über Irland“, es zeigt vielmehr die Vielfalt der grünen Insel in allen Facetten des täglichen Lebens. Markus Bäuchle - Irland: Ein Länderporträt „Irland ist Peripherie; Dublin, die einzige Großstadt der Republik, ist nicht Irland – auch wenn 2 von 5 Iren in der Hauptstadt oder in deren Einzugsbereich leben.“ Lonely Planet - Reiseführer Irland Hier finden Sie allgemeine Informationen über Irland, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte sowie Restaurants für jeden Geldbeutel und Geschmack. Lars Kabel & Astrid Fieß - Reise Know-How Irland Mit diesem umfassenden Reiseführer können Sie die Republik Irland individuell entdecken und erleben. Markus Bäuchle & Eliane Zimmermann - 111 Gründe, Irland zu lieben Dieses Buch ist weder ein Reiseführer noch ein einfaches Sachbuch; es ist ein wunderschönes Kompliment an die grüne Insel. Ralf Sotscheck - Gebrauchsanweisung für Irland Was erwartet Sie auf einer Reise durch die grüne Insel? Die Antwort finden Sie in diesem Buch. Hugo Hamilton – Die redselige Insel Ein Buch über Irland aus besonderer Perspektive. Der irische Autor mit deutschen Wurzeln nimmt Sie mit auf die Spuren Heinrich Bölls. Astrid Fieß & Lars Kabel - KulturSchock Irland, Nordirland Irland ist Schafe, Whiskey und Riverdance? Erfahren Sie alles über irische Klischees und lernen Sie die Iren besser kennen. Jahrbuch Irland 2015/2016 Was Sie schon immer über Irland wissen wollten und vieles, vieles mehr lesen Sie auf den 600 Seiten des „Jahrbuch Irland“. Irlands berühmteste Schriftsteller Was hat Dracula mit Irland zu tun? Er lebte doch in Transsylvanien – wenn er denn gelebt hat. Aber sein Erfinder Bram Stoker war ein echter Dubliner. Inspirationen für sein Werk nahm er aus seinem direkten Umfeld, denn in Transsylvanien ist er nie gewesen. James Joyce ist der wohl berühmteste Sohn der Stadt Dublin und hat seiner Heimat mit dem weltberühmten Roman „Ulysses“ ein Denkmal gesetzt. Kein Wunder also, dass der Dichter in der Stadt allgegenwärtig ist. Gleich zwei Museen erzählen von ihm. Überall in der Stadt können Sie Leopold Bloom, dem Protagonisten des „Ulysses“, folgen. Zahlreiche Schilder besagen, welche Szene an welchem Ort spielt und wann sich Leopold Bloom hier aufgehalten hat. Und für alle Liebhaber des „Ulysses“ gibt es jedes Jahr am 16. Juni den „Bloomsday“, an dem Szenen aus dem Roman nachgespielt, interpretiert und diskutiert werden. Der Dichter ist das innerste Zentrum des Lebens seines Zeitalters. James Joyce Einer der bekanntesten irischen Schriftsteller ist Samuel Beckett. Sein Theaterstück „Warten auf Godot“ ist weltberühmt. Er studierte neben anderen Größen der irischen Literatur wie Wilde, Joyce und Stoker am Trinity College. Beckett wurde 1969 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. So auch William Butler Yeats im Jahr 1923. Er wurde in Dublin geboren, doch zog schon bald in die Grafschaft Sligo. Das County, welches heute auch den Beinamen „Yeats County“ trägt, sah der Dichter als seine Heimat an und verfasste verschiedene Gedichte, die von der Landschaft Sligos inspiriert sind. Romane Anne Enright – Das Familientreffen Ein bewegender und zugleich schonungsloser Roman über eine trauernde Familie in Dublin und die klassische Frage nach Schuld und Verantwortung. John McGahern – Unter Frauen Das Meisterwerk McGaherns beschreibt einen verbitterten IRA-Veteranen, der sich mit Frau und Kindern, die ihn sowohl fürchten als auch lieben, aufs Land zurückgezogen hat. John Banville – Die See Max zieht nach dem Tod seiner Frau Anna an die Irische See. Ein packender Roman über seinen Verlust und Erinnerungen an seine erste Liebe. Roddy Doyle - Paddy Clarke Ha ha ha Mit seiner Gang treibt Paddy in Barrytown sein Unwesen, doch der Streit seiner Eltern verändert ihn und er bricht mit alten Gewohnheiten. Hugo Hamilton – Der irische Freund „Über Freundschaft und Verrat, Heimat und Fremde“ Tana French – Grabesgrün In diesem Kriminalroman muss sich der Protagonist, ein Polizist, seiner eigenen Vergangenheit stellen, um einen Mordfall aufzuklären. Leonie Swann-Glennkill – Ein Schafskrimi Ein etwas anderer Kriminalroman, in dem das Schaf „Miss Maple“ und seine Freunde versuchen, den Tod ihres Schäfers Glenn aufzuklären. Marian Keyes – Die Walsh Familie Diese Serie fasst 6 Bände und handelt von der irischen Übermutter Mammy Walsh, die mit ihren missratenen Töchtern zu kämpfen hat. Flann O’Brien – Auf Schwimmen-zwei-Vögel Was geschieht, wenn sich Romanfiguren gegen ihren Autor auflehnen? Sie nehmen die Feder in die Hand und schreiben selbst ein Buch über ihn. Peter Tremayne – Nur der Tod bringt Vergebung Eines der zahlreichen Bücher Tremaynes über die Nonne und Anwältin Schwester Fidelma. Maeve Binchy – Ein Cottage am Meer Chicky findet in einem Haus im Westen Irlands endlich wieder ein Zuhause und eine Lebensaufgabe. Maeve Binchy – Ein Haus in Irland Zwei Frauen tauschen ihre Häuser in Neuengland und Dublin und verändern so das Leben der anderen grundlegend. Cecelia Ahern – P.S. Ich liebe dich Diese berühmte, tragische Liebesgeschichte ist nur eines von vielen bekannten Werken der irischen Autorin Cecelia Ahern. Stuart Neville – Die Schatten von Belfast (1) Gerry Fegan, ehemaliges IRA-Mitglied, kommt aus dem Gefängnis in ein friedliches Nordirland. Doch die Geister der Vergangenheit verfolgen ihn. Stuart Neville – Blutige Fehde (2) Jack Lennon versucht mit allen Mitteln, seine Tochter vor dem IRA-Killer Gerry Fegan zu retten, da sie ihn als Köder nach Belfast locken soll. Stuart Neville – Racheengel (3) Ein ukrainisches Mädchen tötet den Chef der litauischen Mafia und ist nun auf der Flucht. Der Polizist Jack Lennon setzt alles daran, sie zu retten. Stuart Neville – Der vierte Mann (4) Albert Ryan kämpfte als Ire auf Seiten der Engländer. Nun muss er einen Mord an einem ehemaligen Nazi aufklären und steht zwischen allen Fronten. Stuart Neville – In ewiger Ruhe (5) Rea Carlisle erbt von ihrem Onkel ein Haus in Belfast. Doch bald darauf findet sie heraus, dass dieser ein Serienmörder war… Barbara Bierach - Lügenmauer. Irland-Krimi Um ein dunkles Kapitel der irischen Geschichte aufzuklären, muss sich die Polizistin Emma Vaughan auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen. Barbara Bierach - Schweige Gelübde. Irland-Krimi Tödliches Irland: Eine Mordserie erschüttert die Insel! Kinderbücher Marita Conlon-McKenna – Folgt immer dem Fluss Drei Geschwister haben zur Zeit der Hungersnot ihre Eltern verloren und sind nun auf dem Weg zu ihren Tanten. Der Weg ist schwer, doch sie geben sich gegenseitig Hoffnung. Padraic Colum – Der Königssohn von Irland Ein Roman für Kinder und Jugendliche über die Abenteuer und Prüfungen des Königssohns von Irland. Joan Lingard Die nordirische Autorin schrieb die beiden Bände „Der zwölfte Juli: Eine Geschichte aus Nordirland“ sowie „Über die Barrikaden“, das den Spitznamen „Romeo und Julia in Nordirland“ trägt. Autobiographien & Geschichten aus dem Leben Frank McCourt – Die Asche meiner Mutter Die bekannte Autobiographie Frank McCourts, der seine Kindheit während des 2. Weltkrieges in Limerick beschreibt. Brendan Behan – Borstal Boy Ein autobiographischer Bericht über den Alltag in einem britischen Jugendgefängnis und einer Korrektionsanstalt. Pete McCarthy – McCarthy's Bar: Mein ganz persönliches Irland Eine Reise durch Irland, die mit bestehenden Klischees aufräumt und die grüne Insel neu erklärt. Tony Hawks – Mit dem Kühlschrank durch Irland Was als Wette begann, endet in einem Buch: eine eher etwas ungewöhnliche Reise durch die grüne Insel. John B. Keane – Whiskey für Alle Jahrelang hatte Keane einen Pub in Listowel und erzählt in seinem Buch all die schillernden Geschichten, die er selbst dort gehört und erlebt hat. Ralf Sotscheck – Irland Tückische Insel Lesen Sie über das Talent der Iren, größere, kleinere und alltägliche Katastrophen hervorzurufen und sie dann grandios zu meistern. Wenn Sie nun dann das Reisefieber gepackt haben sollte, empfehlen wir Ihnen Oscar Wilde: Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf. Oscar Wilde Worauf warten Sie noch? Die Grafschaft Sligo - das "Yeats County"Yeats ließ sich von dem beeindruckenden Berg Ben Bulben in der Grafschaft Sligo inspirieren. Erfahren Sie, welche weiteren Sehenswürdigkeiten das Yeats County zu bieten hat. Magisches County ClareBegeben Sie sich auf eine Reise durch Mittelerde; in die Grafschaft Clare. Die einzigartige Karstlandschaft inspirierte Tolkien einst zu seinem bekanntesten Werk "Der Herr der Ringe".
Die Grafschaft Sligo - das "Yeats County"Yeats ließ sich von dem beeindruckenden Berg Ben Bulben in der Grafschaft Sligo inspirieren. Erfahren Sie, welche weiteren Sehenswürdigkeiten das Yeats County zu bieten hat.
Magisches County ClareBegeben Sie sich auf eine Reise durch Mittelerde; in die Grafschaft Clare. Die einzigartige Karstlandschaft inspirierte Tolkien einst zu seinem bekanntesten Werk "Der Herr der Ringe".