Go to My Ireland
logo-mini

Sind Sie sicher, dass Sie den Feed verlassen möchten?

Verlassen

Hoppla … Da ist leider etwas schiefgelaufen!

Mein Irland

Sie suchen noch Anregungen? Planen Sie eine Reise? Oder wollen Sie sich einfach nur glücklich scrollen? Wir zeigen Ihnen ein Irland, das nur für Sie gemacht ist.

  • #Landschaften
  • #KulturUndTradition
  • #AktivitätenImFreien
  • #Wahrzeichen

Hoppla ... keine Internetverbindung

Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.

    Sehen Sie sich Irlands Reisevielfalt an

    Hoppla ... keine Internetverbindung

    Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.

    Meine Pinnwand

    Mehr erfahren

    Artikel ohne physischen Standort werden nicht in der Kartenansicht angezeigt.

    Scheinbar ist Ihr Pinnwand leer

    Halten Sie auf Ireland.com nach dem kleinen Herzsymbol Ausschau. Tippen Sie einfach auf das Herz, um Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzuzufügen!

    Einstellungen Pinnwand

    Sammlung Titelbilder

    Sichtbar für Personen, mit denen Sie Ihre Pinnwand teilen

    Kein Bild

    Ein Regenbogen erstreckt sich über eine dramatische Landschaft, mit einer Straße, die sich durch braune Hügel in Richtung fernen Berge und Meer erstreckt. Ein Regenbogen erstreckt sich über eine dramatische Landschaft, mit einer Straße, die sich durch braune Hügel in Richtung fernen Berge und Meer erstreckt.

    Geheimtipps entlang des Wild Atlantic Way.

    Wasserfälle, Wanderungen und wunderbares Essen - das ist der Wild Atlantic Way, wie Sie ihn noch nie gesehen haben

    • #WildAtlanticWay
    • #KulturUndTradition
    • #Landschaften
    Wild Atlantic Way
    Wild Atlantic Way
    • #WildAtlanticWay
    • #KulturUndTradition
    • #Landschaften
    Ein malerischer Wasserfall stürzt in ein felsiges Becken, das von üppigem grünem Laub in Glenevin, Donegal, umgeben ist. Ein malerischer Wasserfall stürzt in ein felsiges Becken, das von üppigem grünem Laub in Glenevin, Donegal, umgeben ist.

    Glenevin, Grafschaft Donegal

    Glenevin-Wasserfall, Grafschaft Donegal

    Schon der Fußweg hinauf zum Glenevin Valley in der Grafschaft Donegal lohnt sich unbedingt. Doch warten Sie nur mal, bis Sie den Wasserfall gesehen haben! Die Strecke ist nicht schwierig und gut ausgeschildert. Sie können sich also ganz auf die schöne Landschaft konzentrieren. Dabei überqueren Sie den Bach zu Fuß oder, ganz einem aufregenden Abenteuer gerecht, über Trittsteine und arbeiten sich langsam zu diesem moosbedeckten Landschaftswunder nach oben. Der Wasserfall stürzt über schwarze Felsen schäumend neun Meter tief in ein Becken. Es ist diese Gischt, der das Becken seinen Namen verdankt: „pol-an-eas“ bedeutet „Gärbecken“. Verweilen Sie abends ein wenig hier, denn wer weiß: Vielleich leuchten die tanzenden Polarlichter ja für Sie über dem nahe gelegenen Urris auf.

    Ein Schäfer lenkt seinen Hütehund während eines Hütehundwettbewerbs in Sligo, während eine Herde Schafe auf einer Wiese unter einem blassen Himmel weidet. Ein Schäfer lenkt seinen Hütehund während eines Hütehundwettbewerbs in Sligo, während eine Herde Schafe auf einer Wiese unter einem blassen Himmel weidet.

    Hirtenhunde-Vorführung, Grafschaft Sligo

    Atlantic Sheepdogs, Grafschaft Sligo

    Im Schatten des gewaltigen Ben Bulben in Sligo liegt ein kleiner Bauernhof und auf diesem Hof leben einige der intelligentesten Hirtenhunde der Welt. Die Familie Feeney hat sich 1977 ihren ersten Welpen ins Haus geholt und seitdem viele Auszeichnungen eingeheimst. Die Besucher dürfen den Collies hier beim Eintreiben der Schafe zusehen, wie es bereits seit Jahrhunderten Tradition ist. Hier erfahren Sie auch viel über die verschiedenen Schafrassen. Doch die eigentliche Freude liegt darin, das harmonische Verständnis zwischen Hund und Schaf in dieser natürlichen Landschaft mitzuerleben.

    In der Ferne ist eine Aussicht auf das Meer und den felsigen Uferbereich mit dem Cairn der Königin Maeve in Sligo zu sehen, der auf einem flachen Hügel thront. In der Ferne ist eine Aussicht auf das Meer und den felsigen Uferbereich mit dem Cairn der Königin Maeve in Sligo zu sehen, der auf einem flachen Hügel thront.

    Queen Maeve's Cairn, Grafschaft Sligo

    Das Grab der Königin Maeve, Grafschaft Sligo

    Eine Wanderung auf den Knocknarea (ca. 2-3 Stunden für Hin- und Rückweg) führt Sie zu zerstreut liegenden Überresten aus der Jungsteinzeit, darunter das megalithische Grab der mythischen Königin Maeve, das 12 m Meter in die Höhe ragt. Manche sind überzeugt, an dieser Stelle befände sich ein 5.000-jähriges Ganggrab. Wieder andere glauben, dass die mythische Königin Maeve selbst hier begraben sei, die der Sage nach von ihrem Neffen mit einem gut gezielten Brocken Käse erschlagen wurde. Wie die Wahrheit auch aussehen mag, eins ist gewiss: Dieser stimmungsvolle Ort ist geheiligter Boden und inspirierte in jüngerer Vergangenheit W. B. Yeats, der Knocknarea als „the land of heart's desire“ („das Land der Sehnsucht“) bezeichnete.

    Ein Flickenteppich aus grünen und goldenen Feldern im Uggool-Tal, Mayo, mit Bergen, die sich dahinter erheben, und einem See, der die Landschaft widerspiegelt. Ein Flickenteppich aus grünen und goldenen Feldern im Uggool-Tal, Mayo, mit Bergen, die sich dahinter erheben, und einem See, der die Landschaft widerspiegelt.

    Uggool Valley, Grafschaft Mayo

    Lost Valley, Grafschaft Mayo

    Das idyllische Uggool Valley („das Ei des Adlers“) war bis zum Bau einer Straße über dem Berg Mweelrea in den 1980ern von der Außenwelt abgeschnitten. Bis dahin musste die Familie Bourke entweder über den Berg wandern oder einen tückischen Strand mit Treibsand und Brandungsrückströmungen überqueren. Vereinbaren Sie einen Termin (die Bourkes sind Vollzeitlandwirte). Die Familie wird Ihnen dann gerne alles zeigen. Sie können das verlassene Famine Village besuchen, die heimischen Wälder durchstreifen und Delfinen beim Herumtollen im Killary Harbour zusehen, der eine natürliche Grenze zwischen den Grafschaften Mayo und Galway bildet.

    Eine kurvenreiche Straße führt durch die sanften Hügel der Sky Road, Clifden, Galway, mit weitreichenden Aussichten auf die Atlantikküste. Eine kurvenreiche Straße führt durch die sanften Hügel der Sky Road, Clifden, Galway, mit weitreichenden Aussichten auf die Atlantikküste.

    Sky Road, Clifden, Grafschaft Galway

    Die Sky Road, Grafschaft Galway

    Clifden in Connemara ist ein berauschendes Erlebnis. Doch Sie würden ganz gehörig etwas verpassen, wenn Sie sich nicht ein wenig Richtung Sky Road losreißen würden. Diese 20 km lange Rundstrecke verzaubert schon bei einer Spritztour mit dem Auto. Doch zu Fuß oder mit dem Fahrrad wird ihre Schönheit erst so richtig auf Sie einwirken. Es erstreckt sich ein atemberaubender Blick auf die Clifden Bay und die Inseln Inishturk und Turbot bis zur Gebirgskette Twelve Peaks, und unterwegs erwarten Sie zahlreiche Sandstrände zur Rast bei einem Picknick, Spaziergang oder einer Runde Schwimmen.

    Die einzigartige felsige Kalkfelsenlandschaft des Burren, Grafschaft Clare, erstreckt sich in die Ferne und ist mit grünen Feldern übersät. Die einzigartige felsige Kalkfelsenlandschaft des Burren, Grafschaft Clare, erstreckt sich in die Ferne und ist mit grünen Feldern übersät.

    Der Burren, Grafschaft Clare

    Linnalla Eiscafé, Grafschaft Clare

    Eine der größten Freuden des Wild Atlantic Way ist das Essen. Das Café Linnalla kurz vor dem Flaggy Shore nahe dem Burren ist ein kleines Genießerparadies. Aus Milch und Sahne der eigenen Kuhherde stellen die Betreiber sensationelle Smoothies, Milchshakes und Eissorten her, die mit regionalen Früchten wie Holunderbeeren und Sanddorn angereichert werden. Vanille- und Schokoladeneis gibt es aber natürlich auch. Die Auswahl wechselt je nach Saison, so kommen beispielsweise auch Sorten wie Rhabarber, Brombeer und Haselnuss dazu, sobald sie erntereif sind. Sie können sogar Ihren eigenen Eisbecher kreieren.

    Eine ruhige Nachtszene über das internationale Sternenparkreservat Kerry, mit einem sternenübersäten Himmel, der sich auf ruhigen Gewässern spiegelt. Eine ruhige Nachtszene über das internationale Sternenparkreservat Kerry, mit einem sternenübersäten Himmel, der sich auf ruhigen Gewässern spiegelt.

    Kerry International Dark Sky Reserve, Grafschaft Kerry

    Kerry International Dark-Sky Reserve

    Die weltentrückte Grafschaft Kerry ist nachts ebenso wundersam wie bei Tage. Im Kerry International Dark-Sky Reserve zeigt und erklärt Ihnen ein Sternführer die Geheimnisse der Milchstraße. Dieses Lichtschutzgebiet besitzt als einziges der Nordhalbkugel den Goldstatus – und das verdientermaßen. In der Bewertung hielt man fest: „Der Nachthimmel zieht das irische Volk seit Jahrtausenden in seinen Bann.“ Wahre Worte – schließlich ist dies das Land der urzeitlichen Steinblöcke mit Himmelsausrichtung.

    Der ikonische Zickzackpfad am Hafen von Dunquin, Kerry, führt dramatisch zum Meer hinab und bietet Blicke auf zerklüftete Klippen und felsige Inseln. Der ikonische Zickzackpfad am Hafen von Dunquin, Kerry, führt dramatisch zum Meer hinab und bietet Blicke auf zerklüftete Klippen und felsige Inseln.

    Dunquin Harbour, Grafschaft Kerry

    Dunquin Harbour, Grafschaft Kerry

    Das irischsprachige Dunquin auf der Halbinsel Dingle ist das westlichste Dorf Irlands. (Die westlichste Spitze des Festlands finden Sie am nahe gelegenen Dunmore Head.) Nehmen Sie den verschlungenen Pfad zum Dunquin Pier, wo die dortige Fähre zu den Blasket Islands Menschen, Fracht und Schafe hin- und herbeförderte. Die letzten Bewohner verließen die Insel Weihnachten 1953, doch ihr Leben wurde von der Schriftstellerin Peig Sayers verewigt. Auch heute noch können Sie bei entsprechendem Wetter mit der Fähre übersetzen.

    Ein formeller Garten auf der Insel Garnish, Cork, mit einem eleganten Steinbogen, gepflegten Blumenbeeten und Bergen im Hintergrund. Ein formeller Garten auf der Insel Garnish, Cork, mit einem eleganten Steinbogen, gepflegten Blumenbeeten und Bergen im Hintergrund.

    Garinish Island, Grafschaft Cork

    Garnish Island, Grafschaft Cork

    1910 kauften Annan Bryce und seine Frau Violet Garnish Island (auch Ilnacullin genannt, um es von Garnish Island in Kerry zu unterscheiden), um dort einen Garten anzulegen. Dank des milden Mikroklimas im Westen von Cork gedeihen hier Pflanzen, die so weit nördlich normalerweise kaum Überlebenschancen hätten. Rhododendren, Azaleen und Rosen blühen hier im Schutz strategisch gepflanzter Waldflächen. Der Martello Tower, der griechische Tempel und das italienische Teehaus bereichern das Bild durch ihre Struktur und ihr thematisches Konzept. Die Fähre verkehrt ab Glengarriff Harbour und legt unterwegs mehrmals Zwischenstopps ein, um Ihnen einen Blick auf die Seehunde auf der nahe gelegenen Seal Island zu ermöglichen.

    Eine friedliche Szene am Lough Hyne, Cork, die eine ruhige Bucht mit einem kleinen Fischerboot zeigt, das in der Nähe eines bewaldeten Hügels vor Anker liegt. Eine friedliche Szene am Lough Hyne, Cork, die eine ruhige Bucht mit einem kleinen Fischerboot zeigt, das in der Nähe eines bewaldeten Hügels vor Anker liegt.

    Lough Hyne, Grafschaft Cork

    Lough Hyne, Grafschaft Cork

    Am Wild Atlantic Way leuchtet nicht nur der Sternenhimmel im Dunkel der Nacht. Wenn Sie zur richtigen Jahreszeit einen nächtlichen Kajakausflug auf Lough Hyne in der Grafschaft Cork unternehmen, sehen Sie das Wasser im Schimmer der Biolumineszenz. Es sieht fast so aus, als würde man durch die Sterne paddeln. Dieser Salzwassersee ist klein aber tief und in seinem warmen Wasser finden zahlreiche Lebensformen ideale Lebensbedingungen, wie etwa das Plankton, das im Dunkeln leuchtet. Kajakneulinge und erfahrene Kajakfahrer sind gleichermaßen eingeladen, in diese Welt fernab des Alltagtrubels einzutauchen.