Mit dem Auto durch Connemaras Berge, Grafschaft Galway Wenn Sie planen, auf Irlands Straßen zu reisen, sollten Sie vorbereitet sein. Die folgenden Informationen vermitteln Ihnen die Grundlagen der Straßenverkehrsordnungen in der Republik Irland und in Nordirland. Diese werden durch hilfreiche Links zu den Webseiten von offiziellen Einrichtungen ergänzt. Dort erhalten Sie ausführlichere Informationen. Straßen in Irland Die Straßen in Irland entsprechen generell einem hohen Standard. Sie reichen von Autobahnen und zweispurigen Schnellstraßen bis zu Nebenstraßen mit Gegenverkehr und kleinen, kurvenreichen Landstraßen. In der Republik Irland tragen Autobahnen ein „M“ in ihren Kürzeln, wie die M50. Bundesstraßen sind durch ein „N“ gekennzeichnet, wie die N18. Nebenstraßen können zweispurig sein oder Verkehr in beide Richtungen führen. In Nordirland steht ein „M“ für Autobahnen und ein „A“ und ein „B“ für Bundes- bzw. Landstraßen. Straßenschilder in der Republik Irland zeigen Distanzen in Kilometern an, während Nordirland Meilen angegeben werden. next prev Hilfreiche Links 1. Travel Infrastructure IrelandZoll- und Mautinformationen, Unwetterwarnungen und Reisezeiten direkt von der zuständigen Regierungsbehörde der Republik Irland. 2. NI Direct: Motoring Straßenverkehrssicherheit, Versicherungen und Zulassungen, Richtlinien für Wohnwägen ... Auf der offiziellen Informationsseite für Nordirland finden Sie alle Fakten. 3. Routenplaner der Automobile AssociationDie Website bietet die aktuellsten Verkehrsinformationen und einem Routenplaner, der Ihnen zeigt, wie Sie sicher und ohne Umstände zum Ziel Ihrer Reise gelangen. Mautstraßen Im Gegensatz zur Republik Irland gibt es in Nordirland keine Mautstraßen. Fahrer mit Behindertenausweis müssen in der Republik jedoch keine Gebühren bezahlen. Verwaltet werden die Mautstraßen vom Verkehrsministerium und dem Stadtrat von Dublin. Grundsätzlich wird die Maut an den Mautstationen bezahlt. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Das M50 eFlow Barrier System. M50 eFlow Barrier System Auf der M50, die rund um Dublin verläuft, wird ein schrankenloses Mautsystem eingesetzt. Statt die Maut an einer Mautstation zu entrichten, zeichnet das System auf dieser Straße das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs auf. In diesem Fall ist es wichtig, dass Sie Ihre Gebühren vor 20 Uhr des nächsten Tages bezahlen, entweder online, an ausgeschrieben Payzone-Servicepoints oder per Telefon bei LoCall unter 1890 501050. Verkehrsregeln In Irland herrscht Linksverkehr. Alle Fahrzeuginsassen müssen sowohl vorne als auch hinten im Fahrzeug zu jeder Zeit einen Sicherheitsgurt tragen. Motorradfahrer und ihre Beifahrer müssen Helme tragen. Die irischen Gesetze zu Alkohol am Steuer sind streng. Wer gegen die Gesetze verstößt, muss mit harten Strafen rechnen. Die Nutzung von Handys während des Fahrens ist strengstens untersagt. Führerscheine und Versicherungen Sie benötigen einen gültigen nationalen oder internationalen Führerschein, um in Irland Auto fahren zu dürfen. In der Republik Irland müssen Sie Ihren Führerschein zu jeder Zeit bei sich tragen. Außerdem sind Sie verpflichtet, eine KFZ-Versicherung entweder auf Ihren Namen oder als ein eingetragener Fahrer im Rahmen der Police eines Anderen vorweisen können. Wenn Sie ein Auto mieten möchten, bietet das Car Rental Council of Ireland Ratschläge zu den verschiedenen Versicherungen, Selbstbeteiligungen und den speziellen Möglichkeiten für Ihre Anforderungen. Parken An vielen Orten in Irland müssen Sie fürs Parken bezahlen. Halten Sie zur Orientierung Ausschau nach Straßenschildern, die Auskunft über die Parkmöglichkeiten geben. Fürs Parken können Sie wie folgt bezahlen: 1. Mit Münzen an den Pay and Display-Automaten an der Straße. 2. Unter www.parkbytext.ie (Republik Irland) und www.parkbytext.co.uk (Nordirland). Parkmöglichkeiten für behinderte Personen Wenn Sie einen Behindertenparkausweis (auch bekannt als Europäischer Parkausweis für Behinderte) besitzen, gilt dieser für jedes Fahrzeug, in dem Sie reisen. Behindertenparkerlaubnisse aus Australien oder Neuseeland werden auch in Irland anerkannt. Für ausführlichere Informationen steht Ihnen die Disabled Drivers' Associationzur Verfügung. Straßenschilder in der Republik Irland Straßenschilder In der Republik Irland zeigen Straßenschilder Distanzen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Außerdem werden Verkehrsschilder in Irisch (Gälisch) und Englisch verfasst und Ortsnamen ebenfalls in beiden Sprachen ausgewiesen. In Gaeltacht-Regionen – in denen Irisch Amts- und Verkehrssprache ist – wird ausschließlich das Irische genutzt. In Nordirland sind Straßenschilder und Geschwindigkeitshinweise in Meilen und Meilen pro Stunde deklariert, während die Ortsschilder nur auf Englisch verfasst sind. Benzin Die Benzinpreise sind von Tankstelle zu Tankstelle unterschiedlich. Die Automobile Association informiert Sie über die Preise in Nordirland und in der Republik Irland. Find out more. Empfohlene Artikel Reiserouten: Der Wild Atlantic Way Sehen Sie Irlands urgewaltigen Wild Atlantic Way mit eigenen Augen auf einer (oder allen fünf) dieser atemberaubenden Reiserouten. Klippen, Burgen und Persönlichkeiten: Das sind die Dinge, die einen echten Roadtrip ausmachen. Reiserouten: Nordirland Folgen Sie den Fußspuren des Heiligen Patrick und des Giro d'Italia in Irland oder tauchen Sie auf einer Game of Thrones-Tour ein ins wahre Westeros. Reisen in Irland Auf der Straße, zu Wasser, in der Luft, mit dem Fahrrad, dem Zug oder zu Fuß: Wie auch immer Sie Irland bereisen möchten, wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt.
1. Travel Infrastructure IrelandZoll- und Mautinformationen, Unwetterwarnungen und Reisezeiten direkt von der zuständigen Regierungsbehörde der Republik Irland.
2. NI Direct: Motoring Straßenverkehrssicherheit, Versicherungen und Zulassungen, Richtlinien für Wohnwägen ... Auf der offiziellen Informationsseite für Nordirland finden Sie alle Fakten.
3. Routenplaner der Automobile AssociationDie Website bietet die aktuellsten Verkehrsinformationen und einem Routenplaner, der Ihnen zeigt, wie Sie sicher und ohne Umstände zum Ziel Ihrer Reise gelangen.