Ihnen gefällt unsere Infografik? Hier downloaden.
Die Wahl des berühmten Datums! In Ulysses schreibt Joyce über Leopold Bloom und seine Reise durch Dublin am 16. Juni 1904 – dem heutigen Bloomsday. Angeblich habe Joyce dieses Datum bewusst gewählt, da er an diesem Tag zum ersten Mal mit seiner zukünftigen Frau, Nora Barnacle, ausging.
Quer über den Globus an einem schönen Tag in Dublin
Zugegeben, Ulysses ist ein gigantischer Wälzer, sogar für Leseratten. Doch unabhängig davon traf dieses Buch, das an einem einzigen Tag spielt, weltweit den Nerv der Zeit.
Statue von James Joyce
Als ihre gelbhäutige Familie Irland besuchte, erzählte Lisa Simpson vom Bloomsday, die Band U2 würdigte Joyce 2009 mit ihrem Song Breathe und Regisseur Mel Brooks benannte 1968 sogar einen Charakter in seinem Film Frühling für Hitler nach Leo Bloom, während in einer Szene ein Kalender neben ihm den 16. Juni zeigt ...
Gaumenfreuden am Bloomsday
Wie wäre es mit einer dicken Suppe aus Innereien, nussig-pikantem Muskelmagen, gefülltem Herz und Kalbsleber aus der Pfanne? Blooms Wahl seiner Mahlzeiten ist mit Sicherheit nichts für schwache Nerven. Die meisten Feiernden bevorzugen heute doch eher ein gutes altes irisches Frühstück – die Entscheidung liegt aber ganz bei Ihnen.