Hoppla … Da ist leider etwas schiefgelaufen!
Sie suchen noch Anregungen? Planen Sie eine Reise? Oder wollen Sie sich einfach nur glücklich scrollen? Wir zeigen Ihnen ein Irland, das nur für Sie gemacht ist.
Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.
Sehen Sie sich Irlands Reisevielfalt an
Diese Route führt den Wanderer durch ein herrliches Land der Geologie, Tierwelt, Geschichte und Folklore und passiert zahlreiche Flüsse, antike Monumente und exponierte Berggipfel, bevor sie im wunderschönen Glenariff Waldpark endet. ÖFFENTLICHE MITTEILUNG ABSCHNITT 2: Der Croaghan Way ist derzeit aus Vorsichtsgründen gegen Waldbrände gesperrt. Der private Landverwalter musste diese Entscheidung schwerfällig treffen. Es ist ungewiss, wie lange die Sperrung dauern wird. Der Gemeinderat wird jedoch weiterhin mit dem Grundbesitzer zusammenarbeiten, um die Situation vor Ort zu beobachten und entsprechende Aktualisierungen bereitzustellen. Startpunkt: D114406 Endpunkt: D185215 Route: Der Moyle Way ist eine anspruchsvolle Zweitageswanderung, die Sie durch die nördlichsten Täler von Antrim führt. Die Route verläuft abwechselnd über Waldwege und abgelegene Hochmoore und beinhaltet einen Abstecher zu den Hängen des Trostan, dem mit 550 m höchsten Gipfel von Antrim. Die Bergabschnitte können nass und uneben sein, und bei schlechtem Wetter sind umfassende Navigationskenntnisse erforderlich. Abschnitt 1: Ballycastle nach Breen Bridge. Die Route beginnt mit einem Aufstieg durch einen Wald an den Osthängen des Knocklayd Mountain. Folgen Sie vom Diamond aus zunächst einem Schild, das den Moyle Way nach Süden entlang der Fairhill Street führt. Diese Straße endet nach 300 m, und mehrere Wege führen weiter in den Ballycastle Forest. Biegen Sie an der Kreuzung rechts ab und folgen Sie einem Weg unter einer alten Steinbrücke hindurch. Sie verlaufen nun entlang der alten Ballycastle-Eisenbahnstrecke. Gehen Sie 600 m auf ebenem Boden weiter, biegen Sie dann links ab und überqueren Sie eine Stufe in den Wald. Hier beginnt ein sanfter Aufstieg auf einem Weg zwischen Birken. Bald biegt der Weg scharf nach links ab, und der Anstieg nimmt zu. Steigen Sie bis zu einer Kreuzung hinauf und biegen Sie rechts ab. Die umliegenden Bäume werden nun von hohen, dunklen Kiefern dominiert. Wenn Sie sich einer Hügelkuppe nähern, wird der Schotter unter Ihren Füßen zu Asphalt. Sie befinden sich jetzt etwa 210 m über dem Meeresspiegel am Osthang von Knocklayd. Steigen Sie leicht ab und biegen Sie an der nächsten Kreuzung links ab. Etwa 600 m später biegen Sie rechts auf einen schmaleren Weg ab, der sich durch die dicht bepflanzten Stämme schlängelt. Eine letzte Linkskurve an einer T-Kreuzung bringt Sie zum Waldausgang. Folgen Sie nun einem Feldweg und biegen Sie rechts ab, Richtung Armoy. Folgen Sie der Straße, die sich wellig um die südöstlichen Hänge von Knocklayd schlängelt, mit guter Aussicht nach Osten über Glenshesk. Im weiteren Verlauf kommen auf der anderen Seite des Tals auch die Bäume des Breen Wood in Sicht – dies ist Ihr nächstes Ziel. Steigen Sie stetig ab bis zu einer Kreuzung mit der B15 an der Breen Bridge, die das Ende des Abschnitts markiert. Hätten Sie es gewusst? Die Ballycastle Railway war eine Schmalspurbahn, die Ballycastle mit der Stadt Ballymoney verband. Sie wurde im Oktober 1880 eröffnet und die meisten Züge brauchten für die 27 Kilometer lange Strecke etwa eine Stunde. Sogar in den Glanzzeiten des Schienenverkehrs war die Strecke nie sehr profitabel und wurde 1950 endgültig geschlossen. Abschnitt 2: Breen Bridge nach Orra Beg. ÖFFENTLICHER HINWEIS: Der Croaghan Way ist derzeit aus Vorsichtsgründen gegen Waldbrände gesperrt. Der private Landverwalter musste diese Entscheidung schweren Herzens treffen. Es ist ungewiss, wie lange die Sperrung dauern wird, aber der Rat wird weiterhin mit dem Landbesitzer in Kontakt bleiben, um die Situation vor Ort zu beobachten und entsprechende Aktualisierungen bereitzustellen. Erklimmen Sie einen weiteren bewaldeten Hang, um die abgelegene Berglandschaft zu erreichen. Überqueren Sie an der Breen Bridge die B15 geradeaus und folgen Sie einem holprigen Weg bis zum Metalltor, das den Eingang zum Breen Wood markiert. Der untere Teil dieses Waldes enthält ein seltenes Fragment eines einheimischen Eichenwaldes. Folgen Sie dem Gleis geradeaus, während es beginnt, die Hänge des Bohilbreaga hinaufzuführen. Viele Bäume wurden hier gerodet, sodass sich ein schöner Blick über Glenshesk bietet. Steigen Sie stetig an mehreren Kreuzungen hinauf, die alle ausgeschildert sind. Überqueren Sie die Hügelkuppe, und wenn der Weg abwärts führt, achten Sie links auf einen Wegweiser. Dieser führt Sie entlang einer Brandschutzschneise zum Rand der Plantage. Biegen Sie hier rechts ab und wandern Sie auf einem Grasstreifen direkt innerhalb des Grenzzauns bergab. Um den Fuß des Abhangs zu erreichen, müssen Sie sich unter den Ästen hindurchducken. Steigen Sie nun über einen Zauntritt aus dem Wald hinaus und überqueren Sie eine Fußgängerbrücke über den Glenshesk River. Biegen Sie rechts auf einen schönen Abschnitt ab, der einem Erdweg flussaufwärts entlang des Flusses folgt. Folgen Sie dem Weg fast bis zum Ende, biegen Sie dann rechts ab und überqueren Sie eine Betonlattenbrücke. Steigen Sie nun über unebenes Gelände am Rand der Altahullin-Schlucht hinauf. Gehen Sie 200 m links neben einer Forstplantage entlang, biegen Sie dann rechts ab und wandern Sie entlang einer Brandschutzschneise auf einen festeren Waldweg. Der Weg führt 2 km durch die Bäume und mündet schließlich in eine Straße. Biegen Sie links ab und folgen Sie der Straße 1 km, um den Parkplatz Orra Beg zu erreichen. Wussten Sie schon? Einst bedeckten riesige Laubwälder den größten Teil Irland, aber echter einheimischer Wald ist heute nur noch auf wenige Flecken beschränkt. Das Breen Wood Nature Reserve beherbergt eine solche Enklave mit uraltem Eichenwald. Die Einheimischen glauben, dass dieses Gebiet möglicherweise erhalten wurde, weil es als Feenland galt und die Bewohner befürchteten, das Fällen der Bäume würde den Zorn der Feen auf sich ziehen. Abschnitt 3: Orra Beg nach Glendun Road Der 508 m hohe Gipfel des Slievenorra ist der Höhepunkt dieses Abschnitts. Biegen Sie am Parkplatz Orra Beg rechts auf einen Schotterweg ab. Der Weg steigt fast 1 km lang stetig durch die Bäume an, verlässt dann den Wald und Sie finden sich plötzlich auf einem hohen, offenen Berghang wieder. Das umliegende Gelände sieht rau aus und man ist leicht dankbar für die feste Oberfläche des Weges. Denken Sie beim Aufstieg an die dem Untergang geweihten Mitglieder der Clans McQuillan und O'Neill, die hier in der Nähe umkamen, da kein fester Untergrund sie retten konnte. Der Weg wird steiler und schlängelt sich durch mehrere Serpentinen auf dem letzten Anstieg zum Gipfel des Slievenorra. Von hier aus haben Sie eine weite Aussicht über die Antrim Hills und die Nordostküste, und an klaren Tagen sind am Horizont die Umrisse Schottlands zu erkennen. Bemerkenswerte Landschaftsmerkmale sind der einsame Kegel von Knocklayd im Norden und Trostan im Südosten. Folgen Sie dem Weg zwischen den beiden Kommunikationsmasten, die den Gipfel schmücken. Halten Sie etwa 100 m hinter dem zweiten Mast Ausschau nach einem Wegweiser, der Sie nach links auf offenes Gelände führt. Steigen Sie nach Südwesten auf einem kaum erkennbaren Fußpfad ab und überqueren Sie raues Moorland, das stellenweise nass und ziemlich sumpfig ist. Hinter einem kleinen Kiefernwäldchen verfestigt sich unter Ihren Füßen ein holpriger Moorpfad. Dieser führt Sie hinunter zur Waldgrenze. Folgen Sie einem Feuerschutzstreifen zwischen den Bäumen und überqueren Sie eine hölzerne Fußgängerbrücke, um einen Schotterweg zu erreichen. Biegen Sie hier links ab und folgen Sie dem Weg 600 m, dann biegen Sie rechts ab. So erreichen Sie die Glendun Road. Biegen Sie rechts ab und folgen Sie der Straße fast einen Kilometer, wo der Anstieg nach Trostan beginnt. Wussten Sie schon? Der nordöstliche Hang des Slieveanorra spielte einst eine herausragende Rolle in der lokalen Geschichte. Während der Schlacht von Orra im Jahr 1559 bedeckte der Clan der MacDonnells den Boden mit Binsen, damit er fest aussah. Mitglieder der rivalisierenden Clans der McQuillans und O'Neills wurden ausgetrickst und stolperten in ein brusttiefes Moor, nur um beim Versuch, sich zu befreien, niedergemetzelt zu werden. Abschnitt 4: Glendun Road nach Glen Ballyeamon Die Route führt weiter durch bergigeres Gelände an den Hängen des höchsten Gipfels von Antrim. Biegen Sie links von der Glendun Road ab und steigen Sie über eine Fußgängerbrücke über den Glendun River hinab. Die Wegmarkierungen führen Sie nun nach Osten, direkt die rauen Hänge des Trostan hinauf. Der Weg ist manchmal kaum zu erkennen, folgen Sie daher den Markierungen sorgfältig. Der Anstieg beginnt sanft, wird aber gegen Ende des Gipfels steiler, wobei gelegentlich nasse Stellen zu überwinden sind. Oben am Hang überqueren Sie einen Zaun, etwa 500 m südwestlich des Gipfels. Die gute Nachricht: Von hier aus geht es fast bis Waterfoot bergab. Der Weg führt über raues Büschelgras auf dem südwestlichen Hang des Trostan hinab und bringt Sie an den Rand einer Forstplantage. Dies ist der nördlichste Ausläufer des Glenariff Forest. Biegen Sie hier rechts ab und folgen Sie einer Reihe alter Zaunpfähle 150 m lang entlang der Baumkronen. Biegen Sie nun links ab und folgen Sie einer Brandschneise. Der Boden ist hier stellenweise nass, mehrere umgestürzte Bäume müssen umgangen und Bäche überquert werden. Nach etwa 800 m biegen Sie rechts ab und gelangen auf einen geschotterten Waldweg. Biegen Sie links auf den Weg ab und steigen Sie durch die Bäume bis zu einer T-Kreuzung ab. Biegen Sie hier links ab und überqueren Sie eine alte Steinbrücke über den Essathohan Burn. Biegen Sie gleich hinter der Brücke rechts ab und folgen Sie dem Flussufer bergab, vorbei am wunderschönen Essathohan-Wasserfall. So erreichen Sie die Straße B14 in Glen Ballyeamon und das Ende dieses Abschnitts. Wussten Sie schon? Der heute relativ isolierte Trostan war einst Teil einer florierenden Bergbauindustrie. Dank seiner vulkanischen Vergangenheit ist der Berg reich an rotem Laterit, einem eisenerzreichen Boden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde an mehreren Stellen rund um die Hänge von Trostan Eisen abgebaut und der Berg hatte sogar eine eigene Eisenbahnlinie, um die Mineralien zum Hafen zu transportieren. Abschnitt 5: Glen Ballyeamon nach Glenariff Dieser bewaldete Abschnitt führt Sie an einigen der größten Wasserfälle im Glenariff Waldpark vorbei. Von der Straße B14 in Glen Ballyeamon fahren Sie geradeaus über die Asphaltstraße und stoßen auf das Ende eines Feldwegs. Nach 600 m erreichen Sie eine Wegkreuzung. Biegen Sie hier rechts ab und halten Sie sich an der nächsten Kreuzung rechts. Bald erreichen Sie die A43, direkt gegenüber dem Eingang zum Glenariff Waldpark. Überqueren Sie die Straße und folgen Sie der linken Spur der Zufahrtsstraße. Fahren Sie ungefähr 1 km stetig bergauf, bis Sie zu einem großen Parkplatz gelangen. Von hier aus haben Sie eine großartige Aussicht auf das von Klippen gesäumte Tal von Glenariff und über das Meer von Moyle bis zum schottischen Mull of Kintyre. Folgen Sie nun den Schildern, die Sie nach rechts um den Parkplatz herum zum Besucherzentrum und Café führen. Folgen Sie einem Pfad, der an der Vorderseite des Gebäudes vorbei hinunterführt, bis Sie einen Weg erreichen. Biegen Sie hier links ab und kehren Sie den mit roten Wanderpfeilen markierten Parkpfad um. Dieser führt Sie im Zickzack den Hang hinunter, vorbei an weiteren schönen Aussichten über das Tal und seine steilen Felsabhänge. Halten Sie nahe dem Fuß des Abhangs Ausschau nach einer Linkskurve auf einen kleineren Pfad. Dies bringt Sie zu einem Aussichtspunkt neben dem Fluss Inver, unterhalb des beeindruckenden Ess-na-Crub-Wasserfalls, dessen Name auf Gälisch „Der Fall der Hufe“ bedeutet. Gehen Sie weiter über eine Fußgängerbrücke über den Fluss Glenariff und biegen Sie rechts auf einen Pfad am gegenüberliegenden Ufer ab. Gehen Sie nun am Restaurant Laragh Lodge vorbei, um das Ende des Abschnitts zu erreichen. Wussten Sie schon? Der irischen Mythologie zufolge wurden die Wasserfälle von Glenariff vom Krieger Oisín erschaffen. Oisín wurde von Wikingern das Tal hinauf verfolgt und versuchte, über eine Klippe in Sicherheit zu klettern. Plötzlich erschien ihm ein Seil, das ihm half. Er erkannte, dass es der Schweif eines riesigen grauen Pferdes war. Das Pferd verwandelte sich dann in einen Bach und rannte über die Klippe, wodurch die Wikinger in den Tod stürzten. Abschnitt 6: Glenariff nach Waterfoot. Ruhige Landstraßen und ein grasbewachsener Pfad am Flussufer bringen Sie nun sanft zum Ende der Route. Nehmen Sie beim Restaurant Laragh Lodge das Ende einer Straße und folgen Sie dem Asphalt bergauf. Nach 400 m gabelt sich die Straße; Halten Sie sich rechts und nehmen Sie die Straße, die am Fuße des Glenariff entlangführt. Fahren Sie an einer Reihe von Häusern und Bauernhöfen vorbei und halten Sie nach etwa 2,5 km Ausschau nach einer kleinen Steinbrücke. Unmittelbar nach der Brücke weist ein Schild auf eine Linkskurve hin. Überqueren Sie einen Zaunübertritt und folgen Sie einem Feldweg, der an einem Feld entlangführt. Sie müssen noch mehrere Zaunübertritte überwinden, bevor der Weg in einen angenehmen Graspfad übergeht und Sie sich am Ufer des Glenariff River befinden. Meerforellen schwimmen hier oft flussaufwärts, und mit etwas Glück sehen Sie einheimische Fischer, die am Ufer ihr Glück versuchen. Die nächsten 2 km der Strecke verlaufen in ruhiger, bewaldeter Umgebung zwischen fließendem Wasser und einer Baumreihe. Wenn Sie sich Waterfoot nähern, kommen Sie an den Häusern am Dorfrand vorbei. Der Weg biegt schließlich rechts ab und endet in einer kleinen Vorstadtsiedlung. Biegen Sie hier links ab und folgen Sie der Straße die letzten Meter bis zur Hauptstraße von Waterfoot, dem offiziellen Ende der Strecke. Wussten Sie schon? Der Name Glenariff bedeutet aus dem Gälischen übersetzt „Pflügertal“, wahrscheinlich in Anspielung auf die Fruchtbarkeit des Bodens. Es ist das größte der neun Täler von Antrim und wird oft als „Königin der Täler“ bezeichnet. Wie alle benachbarten Täler wurde es während der letzten Eiszeit von riesigen Gletschern geformt. Bitte beachten Sie, dass dieser Wanderweg durch offenes Land wie Hügel, Ackerland und Wälder führt. Es kann Viehbestand geben, der Boden kann uneben oder nass sein. Beachten Sie die Forstschilder. Bitte beachten Sie die Informationen zum sicheren Wandern unter dem unten stehenden Link. Distanz: 26 Meilen Terrain: Verschiedene Gelände und Straßen abseits der Straße Sehenswürdigkeiten: Fünf der Täler von Antrim, Glenariff Waldpark, Breen Oakwood National Nature Reserve Einrichtungen: Parkplätze entlang der Route. Erfrischungen in Ballycastle und Glenariff Waldpark (saisonal). Veröffentlichung: Moyle Waymarked Way Guide Verfügbarkeit der Publikation: Touristeninformationszentrum Ballycastle – Tel.: 028 2076 2024. Alternativ zum Download auf dieser Webseite verfügbar. Nächstgelegene Stadt: Ballycastle Betriebssystemkarte: 5 und 9 Erreichbares Gelände: Eine Mischung aus Straßenwandern und unbefestigten Wegen und Waldpfaden abseits der Straße.
Sehenswürdigkeit
Ballycastle
Während Sie offline sind, können Sie noch immer Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzufügen. Neue Reiseempfehlungen werden erst angezeigt, wenn Sie wieder online sind.
Halten Sie auf Ireland.com nach dem kleinen Herzsymbol Ausschau. Tippen Sie einfach auf das Herz, um Artikel zu Ihrem Pinnwand hinzuzufügen!
Greifen Sie von all Ihren Geräten aus auf „My Ireland“ zu, indem Sie sich anmelden.
Sagen Sie uns, wann Sie nach Irland reisen, und wir zeigen Ihnen während Ihrer Reise auf Sie zugeschnittene Empfehlungen.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Erlaubnis. Wenn möglich, werden diese anonym behandelt und wir speichern Ihre Daten niemals länger als erforderlich. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie unserer Datenschutzrichtlinie entnehmen.
Um alle mit Ihrem Profil verbundenen Daten sicher zu entfernen, kontaktieren Sie bitte unseren Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragten).
Dadurch werden alle Artikel, die Sie zuvor als Favorit markiert haben, von Ihrem Pinnwand entfernt. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Aktion nicht rückgängig machen können.
Dies sind Ihre Anmeldedaten, mit denen Sie sich auf verschiedenen Geräten in Ihrem Konto anmelden können. Ihr Vor- und Nachname ist für die Personen sichtbar, mit denen Sie ein schwarzes Brett teilen.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Erlaubnis. Wenn möglich, werden diese anonym behandelt und wir speichern Ihre Daten niemals länger als erforderlich. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie unserer Datenschutzrichtlinie entnehmen.
Es tut uns leid, Sie gehen zu sehen Nur eines zur Erinnerung: Wenn Sie Ihr Konto löschen, können Sie nicht mehr in der Community posten. Und es ist dauerhaft. Sie können es also später nicht mehr rückgängig machen.
Sagen Sie uns, wann Sie nach Irland reisen, und wir zeigen Ihnen während Ihrer Reise auf Sie zugeschnittene Empfehlungen.
Dadurch werden alle Artikel, die Sie zuvor als Favorit markiert haben, von Ihrem Pinnwand entfernt. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Aktion nicht rückgängig machen können.
Urlaubsideen, Neuigkeiten, Angebote und Gewinnspiele ... Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.